Orthoptik / Sehschule

In unserer Sehschule untersuchen und therapieren unsere Orthoptistinnen Kinder und Jugendliche, sowie Patienten mit Schielerkrankungen, Sehschwächen und Augenbewegungsstörungen.

Ein frühzeitiges Erkennen von Schielstellungen und Brillenbedürftigkeiten ist die Vorraussetzung dafür, dauerhafte funktionelle Schäden der Augen erfolgreich zu vermeiden und die Sehentwicklung bei Kindern optimal zu fördern.

Mithilfe orthoptischer Diagnostik und adäquater Behandlung können Fehlsichtigkeiten, organische Augenerkrankungen und/oder Schwachsichtigkeiten (Amblyopie) oft abgewendet werden.

Arzt untersucht Augen der Patientin mit einem Gerät, welches in die Augen leuchtet
Arzt hält Kind eine runde schwarz Scheibe vor das Auge

Aufgaben und Ziele

Die Hauptaufgabe der Orthoptik ist es, die Sehfähigkeit und die visuelle Wahrnehmung von Patienten zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch eine Reihe von diagnostischen Tests und therapeutischen Maßnahmen. Zu den häufigsten Behandlungen gehören:

  • Sehschulübungen: Spezielle Übungen zur Stärkung der Augenmuskulatur und zur Verbesserung der Augenkoordination.
  • Okklusionstherapie: Das Abdecken eines Auges zur Behandlung von Amblyopie.
  • Prismengläser: Spezielle Brillen, die zur Korrektur von Doppelbildern verwendet werden.
  • Sehtraining: Maßnahmen zur Verbesserung des beidäugigen Sehens und der visuellen Wahrnehmung.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen