Diagnostik

Die Diagnostik beim Augenarzt umfasst eine Vielzahl von Untersuchungen, die der Erkennung und Beurteilung von Augenerkrankungen und Sehschwächen dienen. Zu den grundlegenden Verfahren gehört der Sehtest, bei dem die Sehschärfe überprüft wird.

Mithilfe eines Spaltlampenmikroskops kann der Augenarzt das vordere Augensegment, einschließlich Hornhaut, Linse und Iris, detailliert untersuchen. Ein Augeninnendrucktest hilft bei der Früherkennung von Glaukom. Zudem ermöglicht die Untersuchung des Augenhintergrunds (Funduskopie) die Beurteilung der Netzhaut, des Sehnervs und der Blutgefäße. Moderne Bildgebungsverfahren wie die optische Kohärenztomographie (OCT) liefern hochauflösende Querschnittsbilder der Netzhaut, was besonders bei der Diagnose von Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie wertvoll ist.

Diese umfassenden diagnostischen Methoden sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten.

Auge einer Patientin wird untersucht und wird auf einem Bildschirm angezeigt

Leistungen im Bereich Diagnostik

Neben den üblichen augenärztlichen Diagnosemöglichkeiten hinaus bieten wir Ihnen folgende Leistungen zusätzlich an:

  • Fotodokumentation von Befunden am vorderen / hinteren Augenabschnitt
  • Farbstoffuntersuchung des Augenhintergrundes (digitale Fluoreszenzangiographie)
  • Optische Biometrie mit dem Zeiss IOL-Master: Genaueste Vermessungsmethode des Auges zur Bestimmung der Kunstlinsenstärke vor einer Grauen Star-Operation
  • Qualitative und quantitative Farbsinnanalyse
  • Untersuchung von Kontrast- und Dämmerungssehen
  • Moderne Gesichtsfelduntersuchungen (Perimetrie)
  • OCT (Optische Kohärenz-Tomographie) zur Analyse der Makula, Nervenfaserschicht der Netzhaut sowie des Sehnervenkopfes und Dickenmessung der Netzhaut bei Erkrankungen der Makula, Netzhaut und beim Grünen Star
  • Gutachtenuntersuchungen für alle Führerscheinklassen, Flugtauglichkeitsuntersuchungen, Sportbootführerscheine, Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen sowie weitere Tauglichkeitsuntersuchungen
  • Kinderuntersuchungen/Orthoptik: Wir bieten spezielle Untersuchungen von Kindern, auch von Erwachsenen mit Schielproblemen/Doppelbildsehen an. Wichtig für die Sehentwicklung von Kindern ist, dass Sehstörungen frühzeitig erkannt werden
  • Untersuchung von Frühgeborenen zur frühzeitigen Diagnose einer Frühgeborenennetzhauterkrankung

Kosten

Nicht alle oben aufgeführten Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Daher wurden bereits vor Jahren in der Deutschen Medizin die so genannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) eingeführt, damit Sie ergänzende und sinnvolle Zusatzuntersuchungen durchführen lassen können.

Diese Untersuchungen erhalten Sie ganz nach Ihrer Wahl. Diese Leistungen dürfen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden, können also nicht mit der Chipkarte abgerechnet werden. Die Kosten werden Ihnen gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.

Unsere Praxis ist bemüht, die Kosten für den Patienten möglichst gering zu halten. Aus diesem Grund haben wir uns auf sinnvolle, ärztlich vertretbare IGeL beschränkt:

  • Früherkennung des Grünen Stars (Glaukomvorsorge)
  • Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) im Rahmen der Früherkennung und Verlaufsbeobachtung beim Grünen Star und bei Erkrankungen der zentralen Netzhaut
  • Optische Biometrie (Vermessen der Kunstlinse vor der Grauen Star Operation)
  • Refraktive Chirurgie: z.B. Austausch der klaren Linse bei höheren Fehlsichtigkeiten
  • Implantation einer torischen/aspärischen oder multifokalen Sonder-Kunstlinse
  • Gutachten / Atteste / Sehtests

Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten und Zusatzkosten.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen